Kategorie: Wissenschaft/Forschung

Ultrasound-Guided Abdominal Lipoaspiration for Orthopaedic Applications: A Minimally Invasive Outpatient Technique

This Technical Note outlines a standardized protocol for ultrasound-guided abdominal lipoaspiration and adipose tissue processing. We emphasize the benefits of ultrasound use in optimizing cell yield and minimizing procedural risks.

Mehr lesen

Regenerative Sports Medicine and the Role of Microfat

Microfat’s role in regenerative sports medicine is explored and compared to traditional surgical interventions. The size of the market is briefly discussed.

Mehr lesen

Jointechlabs Names Dr. George A. Skarpas Scientific Clinical Lead for EU Clinical Studies

Jointechlabs appoints respected doctor and surgeon George A. Karpas to a new post as scientific clinical lead for EU studies.

Mehr lesen

Regenerative Medicine’s Heroic Trio

PRP, BMAC, and MFAT (microfat) are the three primary regenerative medicine substances. The pros and cons of each are briefly discussed.

Mehr lesen
Dr. Mercado und Dr. Murrell

Jointechlabs erweitert wissenschaftlichen Beirat um orthopädischen und ästhetischen Sachverstand

Die renommierten Ärzte Dr. William D. Murrell (Orthopädie) und Dr. Carlos Mercado (Ästhetik) bringen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Marktkenntnisse in das Unternehmen ein.

Mehr lesen

Best Practices Adipose Präsentation für Praktiker

Dr. Nathan Katz erörtert die besten Praktiken bei mikrofettbasierten Verfahren und die Verarbeitung von Mikrofett für optimale Ergebnisse.

Mehr lesen

Gesteuerte Lymphangiogenese zur Behandlung von Lymphödemen: Vorläufige klinische Ergebnisse

Catarina Hadamitzky, Tatiana S. Zaitseva, Nathan Katz, Claire P. Edelstein, Manuel T. Escarraman, Dung Nguyen, Michael V. Paukshto Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie, Helios Klinikum, Hildesheim, Deutschland. Fibralign Corporation, Union City, Kalifornien, USA. JointechLabs, Inc, N. Barrington, Illinois, USA. Instituto Oncológico Dr. Heriberto Pieter, Santo Domingo, Dominikanische Republik. Abteilung für plastische Chirurgie, Stanford [...]

Mehr lesen

3D-Bioprinting von körpereigenem Fettgewebe zur Wundheilung

Kritische Hautwunden verursachen hohe Kosten im Gesundheitswesen und führen zu großem Leid für die Patienten. Eine Möglichkeit, die Heilung dieser Wunden zu erleichtern, sind autologe Fettgewebetransplantate. Das implantierte Gewebe muss jedoch vaskularisiert werden, da es sonst zu Nekrosen kommt. Um dem entgegenzuwirken, wird die stromale vaskuläre Fraktion (SVF), [...]

Mehr lesen

Nanofibrilläres Gerüst mit eingepflanzten Stammzellen aus Fettgewebe, seine Verwendung zur Behandlung von Lymphödemen bei Ratten und der Weg zur klinischen Anwendung

Gloria Sue, Dung Nguyen, Dimitris Dionysiou, Tatiana Zaitseva, Cristhian Montenegro, Peter Tabada, Peter Deptula, Derrick Wan, Nathan Katz, Michael Paukshto, Stanley Rockson. Stanford University, Stanford, CA, US Aristoteles University of Thessaloniki, Greece Fibralign Corp, Union City, CA, US Jointechlabs, San Francisco, CA, US Um das derzeitige Defizit bei der nachhaltigen Behandlung von Lymphödemen zu beheben, untersuchten wir lymphatische [...]

Mehr lesen

Kombination von frisch isolierten Zellen aus Fettgewebe mit Regenogel-OSP

Nathan Katz, MSc, Ph.D., Jointechlabs, Inc., USAAvner Yayun, MD, Ph.D., Procore Biomed, Israel Procore Biomed hat ein hyaluronsäure- und plasmavernetztes Hydrogel "RegenoGel" entwickelt, das für das Wachstum und die Differenzierung von Stamm- und Vorläuferzellen des Skelettgewebes geeignet ist. Jointechlabs hat eine aus Fettgewebe stammende Zellfraktion zur Verfügung gestellt, die mit dem "Mini-Stem System" gewonnen wurde und eine Bandbreite von 2-8% an [...]

Mehr lesen
Nächste Seite »